Was haben die Chemieindustrie, die Medizin- und Lebensmitteltechnik sowie die Luft- und Raumfahrt gemeinsam? Richtig – in all diesen Bereichen kommen Fluorpolymere zum Einsatz. Diese speziellen Hochleistungskunststoffe zeichnen sich durch ihre außergewöhnlich hohe Gleitfähigkeit sowie ihre chemische und thermische Beständigkeit aus. Deshalb werden sie überall dort verwendet, wo Materialien besonders hohen Anforderungen standhalten müssen.
Zugleich sind Fluorpolymere nicht ganz unumstritten – ihre Herstellung und Entsorgung stehen zunehmend im Fokus der öffentlichen Diskussion. Doch gerade weil sie in vielen Schlüsselindustrien unverzichtbar sind, ist ihr Recycling umso wichtiger. Indem wir Fluorkunststoffe wiederverwenden, sorgen wir nicht nur für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen, sondern verlängern auch den Lebenszyklus dieser wertvollen Materialien.
Und welche Rolle spielt energenta dabei? Gemeinsam mit unserem Partner, dem US-amerikanischen Unternehmen Fluoropolymer Resources LLC, sammeln wir sowohl Neu- als auch Gebrauchtmaterialien und führen sie einem hochwertigen Recyclingprozess zu. In dieser Partnerschaft übernimmt energenta die Rolle des europäischen Spezialisten und fungiert als zentrale Sammelstelle für Fluorpolymere.
Doch unsere Aufgabe endet nicht beim Sammeln: An unserem Standort in Ochtrup bereiten wir die angelieferten Materialien auf, beraten unsere Kunden und entwickeln nachhaltige Lösungen für die Weiterverarbeitung.
Dieses neue Geschäftsfeld bringt nicht nur Innovation, sondern auch Wachstum: Unser Standort entwickelt sich kontinuierlich weiter – und mit ihm entstehen neue Arbeitsplätze und Perspektiven.
Produktionshalle von Fluoropolymere Resources LLC in North Windham, USA